Lesung Erinnerungsorte der Demokratiegeschichte

Sonntag, 10.11.2024, 11:00 Uhr

Lesung mit Thomas Handrich

Erinnerungsorte zur Geschichte der Demokratie in Rheinhessen und der Pfalz (1789-1849)

Politikwissenschaftler, Bildungsreferent und Autor Thomas Handrich wird in einer gemeinsamem Aktion des Fördervereins Museums und der Abteilung Demokratie- und Ehrenamtsförderung, kommunales Bildungsbüro aus seinem im April 2024 erschienenen Buch „Erinnerungsorte zur Geschichte der Demokratie in Rheinhessen und der Pfalz (1789-1849)“ vorlesen.

Thomas Handrich hat in 29 ausgewählten Orten nach Spuren der Demokratiebewegung gesucht. Neustadt nimmt dabei eine herausragende Rolle – auch jenseits des Hambacher Festes – ein. Insbesondere 1848/49 war die Stadt ein Zentrum der Badisch-Pfälzischen Revolution. Thomas Handrich berichtet von großen Volksversammlungen, einer erstarkenden Arbeiterbewegung, einem damals in der Pfalz einmaligen Bündnis zwischen dem Bürgertum und dem Arbeiterverein und von Neustadter Persönlichkeiten, die fast in Vergessenheit geraten sind. Was können wir heute von der damaligen Demokratiebewegung lernen? Was muss sich ändern, damit die Demokratie, sich weiter entwickelnd, wieder Strahlkraft gewinnt? Hierzu wird der Autor einige Thesen zur Diskussion stellen.

Um Anmeldung wird gebeten unter foestadtmuseumnw@web.de

Die Veranstaltung ist kostenfrei, der Förderverein Museum freut sich über Spenden.