Mittwochstreff des Fördervereins Museum

Mittwoch, 01.10.2025, 18:00 Uhr

Mittwochstreff-Vortrag von Dr. Johannes Weingart

Die Stadtrechtsurkunde von 1275 im Roten Buch der Stadt Neustadt an der Haardt

Zum wertvollsten Bestand des Archivs der Stadt Neustadt zählt das Rote Buch. Es ist ein Kopialbuch, enthält also Abschriften von Urkunden. Eingetragen wurde in das am Ende des 14. Jahrhunderts angelegte Rote Buch auch die Urkunde, mit der König Rudolf von Habsburg am 6. April 1275 den Bürgern Neustadts verschiedene Privilegien verlieh. Es waren dies die Rechte und Freiheiten, die für die Bürgerschaft der Stadt Speyer galten, also das Speyerer Recht. Diese Privilegien mussten bei Herrscherwechseln immer wieder bestätigt werden. Auch solche Bestätigungen bis in die Mitte des 15. Jahrhunderts wurden in das Rote Buch übernommen. Neben einer Darstellung der Stadtrechtsurkunde und ihrer Bestätigungen werden einige Aspekte des Lebens in der Nuwenstat an der Hart zur Entstehungszeit des Roten Buchs aufgezeigt. Insbesondere das städtische Recht ist hier von Bedeutung. Regelungen verschiedener Handwerke sowie des Handels und Wandels oder der Besteuerung lassen diese Zeit lebendig werden. Informationen aus den Stadtrechnungen gewähren zusätzliche Einblicke in das städtische Leben im Neustadt des 15. Jahrhunderts.

Eintritt: 5 € (für Mitglieder des Fördervereins Museum kostenfrei)

Anmeldung per E-Mail an Dr. Hiltrud Funk [foestadtmuseumnw@web.de]. Bitte beachten Sie, dass Ihre Anmeldung erst gilt, wenn Sie bestätigt wurde.