Zu den bekanntesten historischen Persönlichkeiten der Stadt zählen Karl Helfferich, deutscher Vizekanzler und Schöpfer der „Rentenmark”, der Mediziner Albert Fraenkel, der Meeres- und Polarforscher Georg von Neumayer sowie die Erfinder bahnbrechender technologischer Neuerungen, Hans Geiger („Geiger-Müller-Zähler“) und Walter Bruch („PAL-Farbfernsehen“).
Prof. Dr. Albert Fraenkel, Entdecker der Strophantin-Therapie für Herzpatienten
Vitrine Prof. Dr. Albert Fraenkel
Prof. Dr. Georg von Neumayer – Geophysiker und Polarforscher
Sonder-Briefmarke „100 Jahre Deutsche Antarktisforschung“
Polarstation Georg-von-Neumayer
Pinguinei mit Unterschriften der MA der Georg von Neumayer-Polarstation
Prof. Hans Geiger – Erfinder des Geiger-Zählrohres zum Nachweis von Alpha-, Beta- und Gammastrahlen
Vitrine Prof. Hans Geiger
Geiger-Müller-Zählrohr aus dem Jahr 1913
Prof. Dr. Walter Bruch – Erfinder des Pal-Farbfernsehens
Die berühmte Ikonoskop-Kamera, im Berliner Olympia-Stadion 1936, am Sucher Ingenieur Walter Bruch
Vitrine Prof. Dr. Walter Bruch
Karl Helfferich – Staatsminister und Vater der Rentenmark
Vitrine Karl Helfferich
Kommunale Notgeldscheine 1923
Reichsbanknoten der Jahre 1923 und 1924
Zur Reform des zerrütteten Geldwesens erfand Karl Helfferich 1923 die Rentenmark und rettete damit die Deutsche Währung