Mittwoch 10.10.2018, 16:00 Uhr
Vortrag von Dieter Uhl (Senckenberg Forschungsinstitut und Naturmuseum Frankfurt)
Feuer in der Erdgeschichte – Die Vergangenheit als Schlüssel für die Zukunft
Feuer ist ein integraler Bestandteil vieler Ökosysteme seit vor etwa 400 Millionen Jahren die ersten Pflanzen die Kontinente besiedelten. Das Auftreten von Vegetationsbränden wird seitdem auch von klimatischen Faktoren gesteuert und Klimamodelle sagen voraus, dass sich zukünftige Klimaänderungen auch weltweit auf das Häufigkeit und Intensität von solchen Vegetationsbränden auswirken werden. Der Referent gibt Einblicke wie das Studium fossil überlieferter Vegetationsbrände zum Verständnis zukünftiger Entwicklungen beitragen kann, aber auch wie experimentelle Forschung an heutiger Holzkohle beim Verständnis fossiler Brände hilft.
Infos und Anmeldung zum Mittwochstreff unter 06321-84007 (Förderverein Museum)